Klartext statt Fachjargon @Wenger Vieli

Am 9. April 2025 hatten wir die Gelegenheit, an einem Workshop bei Wenger Vieli teilzunehmen. Die Veranstaltung Klartext statt Fachjargon wurde von Claudia Keller, Partnerin bei Wenger Vieli, geleitet. Organisiert wurde der Workshop in Zusammenarbeit mit dem Studierendenverein Legalis Consilium Luzern, wodurch ein bereichernder Austausch im Bereich der unentgeltlichen Rechtsberatung ermöglicht wurde.

Im Mittelpunkt des Workshops stand die Frage, wie juristische Inhalte adressatengerecht formuliert werden können, ohne dabei an fachlicher Präzision zu verlieren. Claudia Keller zeigte praxisnah auf, wie sich rechtliche Inhalte klar, strukturiert und nachvollziehbar gestalten lassen. Dabei wurden Strategien zur sprachlichen Reduktion, zur Vermeidung abstrakter Fachbegriffe sowie zur Optimierung von Satzbau und Textstruktur dargelegt. Ebenso diskutierten wir, welche Erwartungen unterschiedliche Leserschaften an juristische Texte haben und wie eine transparente Sprache zur Überzeugungskraft beiträgt. Diese Einblicke waren für unsere Arbeit in der studentischen Rechtsberatung besonders wertvoll.

Im Anschluss wurden wir zu einem Apéro in die Café Bar Black 1966 eingeladen. Dort bot sich die Gelegenheit zum vertieften Austausch mit Claudia Keller sowie einer Subsitutin, Anja Schäfers, die uns spannende Einblicke in ihren juristischen Berufsalltag gewährten. Auch der Dialog mit den Kolleg:innen von Legalis Consilium Luzern wurde bei dieser Gelegenheit weitergeführt und intensiviert.

Wir bedanken uns herzlich bei Wenger Vieli für die professionelle Durchführung und Gastfreundschaft sowie bei Legalis Consilium Luzern für die bereichernde Kooperation. Die gewonnenen Erkenntnisse werden unsere Tätigkeit in der unentgeltlichen Rechtsberatung nachhaltig stärken und unseren Blick für eine verständliche juristische Sprache weiter schärfen.

Alexander Schweizer, Mitglied

Weiter
Weiter

Law Clinic Summit @Homburger