Law Clinic Summit @Homburger 2025
Am 14. Oktober 2025 nahmen wir von den Student Legal Services der Universität Zürich am diesjährigen Law Clinic Summit bei Homburger im Prime Tower Zürich teil. Der Anlass brachte die Schweizer Law Clinics aus Basel, Luzern, St. Gallen und Zürich zusammen und bot erneut eine wertvolle Gelegenheit zum fachlichen und persönlichen Austausch.
Nach der Begrüssung und Vorstellung von Homburger durch Daniel Häusermann, Partner bei Homburger, startete das Programm mit einer Verhandlungssimulation, bei der wir gemeinsam mit Associates und Praktikant:innen wie Nicolas Stocker, Okay Uzun, Kimberly Armin, Patrick Schmidt, Céline Rüegg und Alessandro Sam der Kanzlei eine Verhandlungssituation praxisnah durchspielten. Diese Übung ermöglichte es uns, juristische Argumentation und Kommunikationsstrategien unter realitätsnahen Bedingungen zu erproben und wertvolles Feedback von erfahrenen Anwält:innen zu erhalten.
Im Anschluss folgten verschiedene Breakout Sessions, die vertiefte Einblicke in unterschiedliche Aspekte der juristischen Praxis boten. Darunter etwa die Breakout Session «Actionable Advice», geleitet von Anna Peter, Partnerin bei Homburger, in der wir erfuhren, wie wichtig klare, laiengerechte und zielorientierte Kommunikation im Mandatsverhältnis ist – sei es in E-Mails, Besprechungsnotizen oder Memoranden. Ebenfalls besonders interessant war die Breakout Session «Karriere als Wirtschaftsanwältin/-anwalt», in der Richard Stäuber, Partner bei Homburger, und Céline Rüegg, Praktikantin bei Homburger, ihre persönlichen Erfahrungen teilten und spannende Einblicke in den Karriereweg sowie den Berufsalltag in einer Wirtschaftskanzlei gaben. Alternativ hätte man die Breakout Sessions “Feedback geben und nehmen” geleitet von Philippe Heusser, Leiter HR oder “Relationship Management” von Daniel Daeniker, Partner, besuchen können.
Der Tag fand seinen Ausklang bei einem Apéro und einem gemeinsamen Abendessen in der Gerold Chuchi, wo wir in entspannter Atmosphäre die Möglichkeit hatten, uns mit Partner:innen, Associates und anderen Teilnehmenden auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Wir blicken auf einen äusserst lehrreichen und anregenden Tag zurück und danken Homburger herzlich für die Einladung und die hervorragende Organisation dieses bereichernden Events. Die gewonnenen Erkenntnisse werden wir mit grosser Motivation in unsere Arbeit bei den Student Legal Services der Universität Zürich einfliessen lassen.